Die geplanten Termine im Jahr 2023:
1.6., 6.7.
--- Sommerpause ---
14.9., 5.10., 2.11. (mit Abendmahl), 7.12.
Wir freuen uns auf unsere Senioren und Seniorinnen und wünschen Ihnen alles gute für das Jahr 2022!
Ihre
Pastorin Rinja Müller und Organistin Ritsuko Riedl
Eine geeignete Yogamethode für jedes Alter.
Wir beenden den Kurs immer mit einer kleinen Entspannung.
Der kostenfreie Kurs ist ein Kooperationsangebot der Stephanskirche und des Freiwilligen Forum Schenefeld. Bitte melden Sie sich direkt bei der Kursleiterin Frau Timm an.
Jeden letzten Mittwoch im Monat, 15.00 - 17.00 Uhr
An liebevoll gedeckten Tischen wird Kaffee/Tee getrunken und Kuchen gegessen.
im Neuen Gemeindesaal
Wurmkamp 10, 22869 Schenefeld
Bei Klönschnack teilen Sie uns gerne ihre Wünsche für das zukünftige Programm mit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre
Petra Engelhardt, Waltraut Vieweger und Marion Seemann
ist eine eigenständige Tanzform ohne Leistungsdruck und Anspruch auf Perfektion.
Beim Tanzen im Sitzen wird mit Musik, Fröhlichkeit und Spass im Sitzen getanzt.
Kommen Sie einfach vorbei!
Treffpunkt: Neuer Gemeindesaal der Stephanskirchengemeinde, Wurmkamp 10, 22869 Schenefeld.
An jedem Montag von 15:30 - 16:30 Uhr
Leitung: Nina Berg (Altentherapeutin)
Telefon-Nummer für Rückfragen: 04103 / 900 05 04
Zum Austausch unserer Erfahrungen und Verteilen der Aufgaben treffen wir uns an jedem 4. Donnerstag ab 17:30 Uhr im Alten Gemeindesaal der Stephanskirche, Hauptstraße 39.
Bei Interesse kommen Sie doch einfach einmal vorbei, dann können Sie uns persönlich kennenlernen, und wir erklären den Ablauf. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich ans Kirchenbüro.
Wir halten außerdem Kontakt zum Leiterinnenkreis in Blankenese, wo man uns mit Rat zur Seite steht. Einmal im Jahr findet ein Treffen aller Besuchsdienste des Kirchenkreises statt, an dem wir immer teilnehmen. Es ist ein Tag, der uns Kraft und neuen Mut für unsere ehrenamtliche Tätigkeit gibt.
Für unseren Einsatz erhielten wir für das Jahr 2002 den Ehrenpreis der Stadt Schenefeld .
Ansprechpartnerin: Petra Engelhardt